2. Oktober 2022

100km gegen Rassismus

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Julian‘s 100km-gegen-Rassismus-Lauf von Eltville zur Paulskirche in Frankfurt und zurück war eine ganz besondere, unglaubliche, noch nie erlebte Aktion.  
Wir sind unglaublich stolz und glücklich, dass Julian diese Strapazen für unser Projekt „Mission: wir alle“ auf sich nahm.
Von ganzem Herzen bedanken wir uns bei allen Unterstützer*innen, Fördernden und den Paten und Patinnen für das Engagement.
Es kam eine Spendensumme von über € 4.600  zusammen. Mit diesem Geld kann die Philipp-Kraft-Stiftung nun weitere Projekte im Rahmen von "Mission: wir alle" umsetzen.
DANKE!


Unser Ziel:

Ist die Unterstützung des Bildungsprojektes
"Mission: wir alle" von Vatan Akyüz (M.A. Soziologe)  in Zusammenarbeit mit der Philipp-Kraft-Stiftung gegen Rassismus und Rechtsextremismus. 

Julian Zell

Unser Läufer, Julian Zell, ist ein alter Schulfreund von Vatan Akyüz, dem Projektleiter von "Mission: wir alle". Julian ist seit seiner frühen Kindheit begeisterter Sportler und Handballer. Aus dem Kontakt zu seinem Freund Vatan wächst die Idee, diesen 100 km Lauf als Spendenlauf durchzuführen und damit „Mission: wir alle“ zu unterstützen. 

100km gegen Rassismus

Am 2. Oktober 2022 um 7 Uhr fällt am Eltviller Rheinufer der Startschuss für den Ultramarathon. Julian wird von einem Kreis ausgewählter Personen auf dem Weg

zum Frankfurter Römer und wieder zurückbegleitet. Entlang der Strecke stehen immer wieder „frische“ Läufer bereit, um ihn ein Stück des Weges zu begleiten und zu motivieren.

Nach ca. 12 Stunden erwarten wir Julian im Jugendpark der Kulturen, um

ihn und seine grandiose Leistung zu feiern.

„100km gegen Rassismus“ wird auch über die internationale Running-App „viRace“ unterstützt.

Somit können sich interessierte Läufer*innen weltweit registrieren und den Lauf in ihrer jeweiligen Heimatstadt virtuell mitlaufen und gleichzeitig pro gelaufenem Kilometer spenden.

Mission: wir alle

„Mission: wir alle“ ist ein soziales und politisches Bildungsprojekt zur Stärkung des Demokratiebewusstseins bei Jugendlichen an Schulen und Einrichtungen der offenen Jugendpflege. Es dient der Sensibilisierung und Prävention in Bezug auf diskriminierende Handlungen und Haltungen, insbesondere auf das Entstehen rassistischer und rechtsextremer Denk- und Handlungsmuster.

Hierfür werden Bildungsveranstaltungen (Workshops, Projekttage...) zu den Themen Rassismus und Rechtsextremismus an Schulen und Jugendeinrichtungen im Rheingau-Taunus-Kreis umgesetzt.

Bis heute konnten wir über 770 Jugendliche im Kreis erreichen und sie im Bereich Antirassismus und Extremisusprävention aufklären und bestärken!

Schirmherr 

Bürgermeister Patrick Kunkel, Eltville

 
Als Bürgermeister der Stadt Eltville bin ich bin sehr stolz auf unseren Sportler Julian Zell, der seit Monaten sein Leben auf nur ein Ziel fokussiert und dabei Trainings- Essens- und Schlafpläne einhält, um am 2. Oktober 100 km von Eltville zur Frankfurter Paulskirche, der Wiege der deutschen Demokratie, und wieder zurück nach Eltville zu laufen. Mit diesem Spendenlauf wird Julian nicht nur eine unfassbare, übermenschliche Leistung abliefern, er setzt vor Allem ein Zeichen gegen Rassismus und unterstützt damit sein Herzensprojekt "Mission: wir alle". 

Unsere Partner